MH Massivholz
Der moderne, zeitgemäße Holzbau fordert für die jeweiligen Anforderungen klar definierte technische Kriterien, welch durch MH® - Massivholz voll abgedeckt sind.MH® - Massivholz wird prinzipiell nach der Verwendung in drei Kategorien unterschieden:
- für die sichtbare Verwendung MH-Plus- Kreuz- oder Halbholz gehobelt und gefast
- für nicht sichtbare Verwendung MH-Fix- Kreuz- oder Halbholz egalisiert und gefast
- für nicht sichtbare Verwendung MH-Natur- Einschnitt wie Bauholz sägerauh
MH® - Massivholz unterscheidet sich von herkömmlichem Bauholz, da es alle etablierten Normen berücksichtigt, jedoch weitere wichtige Qualitätskriterien erfüllt, die deutlich über denen von herkömmlichem Bauholz liegen.
MH® - Massivholz erfüllt alle Anforderungen welche durch die Normen DIN 4074-1 S10, und DIN 1052-1 Punkt 4.2 gefordert sind, zudem kann aufgrund seines Trockenheitgrades von 15+-3 % ein Befall
von holzzerstörenden Pilzen und Insekten ausgeschlossen werden, sofern konstruktive Bedingungen der DIN 68 800 Teil 2 u. 3 eingehalten werden.
Diese Qualitätskriterien werden in den Herstellerbetrieben regelmäßig vom TÜV überwacht.Bei der Herstellung von MH® - Massivholz wird ausschließlich heimisches Holz in den Holzarten Fichte,
Tanne, Douglasie, Kiefer und Lärche verwendet, so daß die unübertroffene Ökobilanz, welche durch hervorragende Speicherfähigkeit von CO2 und niedrigem Energieeinsatz bei der Produktion erreicht
wird, noch durch geringe Transportwege kompensiert wird.
MH-Holz wird von uns nicht bevorratet sondern auf Bestellung gefertigt.
